Willkommen im Pressebereich

Sie haben eine Presseanfrage zur MER-Pensionskasse VVaG, möchten ein Interview mit den jeweiligen Entscheidungsträgern führen oder planen einen Beitrag in Ihrem Medium?

Kommen Sie gerne auf uns zu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Andre Detjens

Manager Unternehmenskommunikation
E-Mail kommunikation@hapev.de

Berufsschutz Plus Schutzschild

Pensionskasse

Bereits vor fast 100 Jahren machte sich die Idee einer Absicherung für die Beschäftigten nach dem Berufsleben in der Touristik auf ihre Reise in die Zukunft.

Seitdem begleitet dieser Gedanke das Handeln der MER-Pensionskasse und treibt sie immer wieder an.

Die MER wurde 1927 als Angestellten-Wohlfahrtskasse der Mitteleuropäischen Reisebüro GmbH (heute: DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co. OHG) mit 521 Mitgliedern und einem Kapital von 100.000 Reichsmark gegründet. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Unternehmen aus der Reise- und Touristikbranche dazu sowie der neue Name MER.

Heute sind u. a. die Unternehmen DER und TUI mit an Board. Sie zählen zu den größten Arbeitgebern, die ihren Beschäftigten eine starke betriebliche Altersvorsorge über die Pensionskasse anbieten.

Pensionskasse

Bereits vor fast 100 Jahren machte sich die Idee einer Absicherung für die Beschäftigten nach dem Berufsleben in der Touristik auf ihre Reise in die Zukunft.

Seitdem begleitet dieser Gedanke das Handeln der MER-Pensionskasse und treibt sie immer wieder an.

Die MER wurde 1927 als Angestellten-Wohlfahrtskasse der Mitteleuropäischen Reisebüro GmbH (heute: DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co. OHG) mit 521 Mitgliedern und einem Kapital von 100.000 Reichsmark gegründet. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Unternehmen aus der Reise- und Touristikbranche dazu sowie der neue Name MER.

Heute sind u. a. die Unternehmen DER und TUI mit an Board. Sie zählen zu den größten Arbeitgebern, die ihren Beschäftigten eine starke betriebliche Altersvorsorge über die Pensionskasse anbieten.

Now Boarding: Vorstand

Dr. Michael Saß

(Vorsitzender)

Dr. Michael Saß ist seit dem 1. Oktober 2024 Vorstand der MER-Pensionskasse VVaG.

Darüber hinaus ist er seit dem 1. Januar 2025 Vorstand der Hamburger Pensionsverwaltung eG (HAPEV). Als Vorstand der HAPEV ist er für den Bereich IT verantwortlich.

ME(H)R ERFAHREN

Seit 2010 übernahm Saß unterschiedliche fachübergreifende Aufgaben bei der Hamburger Pensionsverwaltung. Zunächst im Aktuariat beheimatet, erfolgte 2019 die Ernennung zum Prokuristen und im Juli 2020 wurde die Leitung der hauseigenen IT-Entwicklung an ihn übertragen. Als Chief Digital Officer (CDO) wirkt er federführend an der technologischen Weiterentwicklung im Unternehmen mit.

Zudem hat er die Schlüsselfunktion des Verantwortlichen Aktuars bei weiteren Versorgungseinrichtungen inne.

Im Aktuariat der HAPEV arbeitete Dr. Saß als Sachverständiger für Versicherungsmathematik u. a. an der Neugestaltung von Versorgungssystemen, der Neu- und Weiterentwicklung von Versorgungsplänen, Verwaltungsübernahmen sowie trieb die Weiterentwicklung des Aktuariats – einschließlich Personalverantwortung – voran.

Seit Juni 2025 gehört Dr. Michael Saß dem Vorstand des Verbandes der Firmenpensionskassen e. V. (VFPK) an. Der VFPK vertritt die Interessen der regulierten Pensionskassen in Deutschland.

Seit 2014 ist er Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung sowie des Instituts der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung und gehört(e) zudem unterschiedlichen Arbeitsgruppen sowie Fachausschüssen zur betrieblichen Altersvorsorge an.

Nach dem Studium der Mathematik mit Abschluss zum Diplom-Mathematiker war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig und promovierte dort im Jahr 2010.

COPYRIGHT: PHOTO BY ANDREAS SIBLER – HAMBURG

Thomas Schmidt

(stellvertretender Vorsitzender)

Thomas Schmidt ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 in den Vorstand der MER-Pensionskasse VVaG aufgerückt.

Darüber hinaus ist er in gleicher Position bei der Hamburger Pensionsverwaltung eG (HAPEV) tätig. Der Chief Investment Officer der HAPEV ist als Vorstand des Full-Service-bAV-Dienstleisters für den Bereich Portfolio Management, für die strategische Kapitalanlagepolitik der Gesellschaft und der von ihr verwalteten Pensionseinrichtungen sowie für ihre Umsetzung verantwortlich.

ME(H)R ERFAHREN

Seit 2006 bekleidet Thomas Schmidt diverse Führungsfunktionen im Portfolio Management der HAPEV. In dieser Zeit hat er für das Haus u. a. das Beteiligungsmanagement für Investitionen in Private Equity- sowie Private Debt-Fonds und alternative Anlageportfolios aufgebaut. Daneben war er in verschiedene Projekte zur langfristigen strategischen Ausrichtung der verwalteten Pensionseinrichtungen eingebunden.

2017 wurde ihm die Leitung des Portfolio Managements mit Verantwortung für alle Investmentbereiche anvertraut und im Januar 2020 erfolgte die Ernennung zum Chief Investment Officer (CIO) der HAPEV.

Vor seiner Zeit bei der HAPEV durchlief der gelernte Bankkaufmann mehrere Stationen bei der damaligen HSH Nordbank (heute Hamburg Commercial Bank) und ihren Tochtergesellschaften.

COPYRIGHT: PHOTO BY DANIELA MÖLLENHOFF

Cookie Consent mit Real Cookie Banner